Aktuelles

von Jasmin Severin

Kurzfilmwettbewerb

Der Werte und Normen Kurs des achten Jahrgangs von Werner Henze hat Kurzfilme gedreht und einer davon nimmt nun bei einem Kurzfilmwettbewerb teil. Bis morgen, 06. März kann noch abgestimmt werden… https://youtu.be/aVRUA2w2EBo?si=dPhFdBwGsnYuGvP8

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Neue Spiele für den Freizeitbereich

 

Da war die Freude groß, als die Schülerinnen und Schüler am Montag in der Mittagspause die neuen Spiele im Freizeitbereich entdeckt haben…

Zur Einweihung des neuen Freizeitbereichs im Oktober bekam der Förderverein der Oberschule Bodenwerder von der Stadtverwaltung der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle eine großzügige Spende.

Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich schon lange ein paar neue Spiele und nun konnte dieser Wunsch erfüllt werden. Zunächst hatten die Schülerinnen und Schüler in einer Online-Umfrage die Möglichkeit Spiele zu wählen. Sieger der Umfrage waren dann Monopoly, gefolgt von Uno, Ubongo und noch vielen weiteren Spielen.

Diesen Montag war es dann endlich soweit. Die neuen Spiele wurden sogleich getestet und für gut befunden. Die gesamte Schülerschaft bedankt sich herzlich für die Spende und freut sich auf die Pausenzeiten im Freizeitbereich.

Text und Fotos: K. Ulrich

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Deutsch- französischer Tag an der OBS Bodenwerder

 

22. Januar 2024 - Französische Musik ist in der Pause in der ganzen Schule zu hören… aber warum? Es ist deutsch-französischer Tag! Am 22. Januar 1963 haben Deutschland und Frankreich offiziell ihre Freundschaft
bekundet.
Mit dem Elysée Vertrag wurde damit ein wichtiger Schritt für den Frieden erreicht. 2019 wurde die Freundschaft der beiden Länder im Vertrag von Aachen gefestigt. Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Freundschaftsvertrags wurde 2003 der Deutsch-Französische Tag ausgerufen. An diesem Tag werden in deutsch- und französischsprachigen Ländern verschiedene Projekte angeboten, die die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Deutschland
und Frankreich fördern sollen. Weitere Informationen zum Thema findet man hier: www.buergerfonds.eu/deutsch-franzoesischer-tag
„Der Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken!“

An der OBS Bodenwerder haben die Französisch- Kurse der Jahrgänge 6 bis 10 zu verschiedenen Themen gearbeitet, um die Bandbreite der deutsch- französischen Zusammenarbeit zu entdecken.
Jahrgang 6 suchte Informationen zu deutsch- französischen Städtepartnerschaften,
Jahrgang 7 hat erkundet, was der deutsch- französische Tag und der Bürgerfonds ist.
Jahrgang 8 fand heraus, was genau das deutsch- französische Jugendwerk macht,
Jahrgang 9 hat intensiv die deutsch- französische Freundschaft untersucht und
Jahrgang 10 wagte sich an die Erkundung des Elysée- Vertrags selbst.
Die Ergebnisse der Recherchen werden in einer kleinen Ausstellung für die ganze Schule zur Verfügung gestellt.
Es ist sehr spannend, einmal über den Tellerrand zu schauen und sich intensiv mit der Geschichte einer Freundschaft zweier Länder auseinanderzusetzen.
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind kein Selbstläufer, sondern müssen aktiv gelebt werden. So versucht die Oberschule Bodenwerder auch im Kleinen den europäischen Gedanken weiter zu tragen.

Text und Fotos: N. Rüdiger

Weiterlesen …

von Jasmin Severin

Tatkräftige Unterstützung für einen guten Zweck

In diesem Jahr haben drei Schülerinnen aus dem 6. Jahrgang die Kindertagesstätte „Kuckucksnest“ aus Heyen auf dem dörflichen Weihnachtsmarkt tatkräftig beim Waffelverkauf unterstützt. Mit dem Erlös konnte das Kuckucksnest schöne Spielsachen, wie Lego Duplo und Bücher für die Kindergartenkinder anschaffen. Gerne unterstützt die Oberschule Bodenwerder in der Region. Ein soziales Miteinander und Hilfsbereitschaft ist in unserer Schule sehr wichtig.


von links: C. Rose, S. Range, R. Feller, Frau Lindemann (Lehrerin der OBS Bod) und Frau Weickert (Leitung des Kuckucksnests).

von links: C. Rose, R. Feller, S. Range und Frau Lindemann.

Text und Fotos: R. Lindemann

Weiterlesen …